Didaktische Überlegungen zum WebQuest

Methodisch/ Organisatorisch

  1. Das Lernangebot des WebQuest ist für den Klassenverbund gedacht, nicht als Selbstlernoption für zu Hause. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse sollten also in Gruppen mit je 4-6 Mitgliedern aufgeteilt werden.
     
  2. Zur optimalen Bearbeitung der Aufgaben, sollte jeder Schülerin/ jedem Schüler ein eigener Rechner mit Internetanschluss und Druckeranschluss zur Verfügung stehen.
     
  3. Das WebQuest soll ein tendenziell „geschlossenes“ Projekt sein. Die Aufgaben dieses Kapitels enthalten klare zeitliche Vorgaben, damit das gesamte Thema innerhalb einer Schulwoche, das entspricht zwei bzw. vier Unterrichtsstunden, erledigt werden kann.
     
  4. Da das Medium/ die Methode des WebQuest der konstruktivistischen Didaktik zuzuordnen ist, würde es kompliziert, inhaltliche Lösungen - in wie auch immer gearteter Form - vorzugeben. Deshalb sollte das WebQuest eher allgemein evaluiert werden. Die Vorschläge dazu finden sich unter „Evaluation“. Es liegt im Ermessen der Lehrperson, die Wandzeitungen entweder selbst auszuwerten oder sie von den Schülerinnen und Schülern gegenseitig bewerten zu lassen.

  

Inhaltlich

  1. Lernziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen in der Auseinandersetzung mit der Rede de Gaulles am 09.09.1962 in Ludwigsburg lernen und verstehen, dass de Gaulles Reden in Deutschland den Ursprung der deutsch-französischen Freundschaft und der EU darstellen, dass die EU mehr beinhaltet als die wirtschaftliche Zusammenarbeit ihrer Mitgliedstaaten und, dass jeder Einzelne gefordert ist, in seinem Einflussbereich das Mögliche zu tun, um ein friedliches Miteinander in der EU auch für kommende Generationen zu sichern.
  2. Die Aufgaben sind so gestellt und eingeteilt, dass sich die SuS durch den Dreischritt zuerst die Quellenanalyse, dann die Quellenkritik und anschließend den Aussagewert der Quelle erarbeiten. Auf diese Weise hat das WebQuest nicht nur einen inhaltlichen, sondern darüber hinaus einen methodischen Wert für die SuS.
     
  3. Bezug zum Bildungsplan/ Einsetzbarkeit des WebQuest
  • Für den Neigungskurs Gemeinschaftskunde kann das WebQuest folgende Bildungsstandards abdecken:
    1. Globalisierung,
    2. europäische Sozialpolitik und ihre Reichweite,
    3. europäische Sozialunion unter politischen und wirtschaftlichen Aspekten.
    Für die Klasse 10 Gemeinschaftskunde deckt das WebQuest vor allem die Themenbereiche Internationale Politik und Friedenssicherung und die Zukunft Europas und der Europäischen Union ab.
  • Im Neigungskurs Geschichte lässt sich das WebQuest unter die Rubrik „Konfrontation und Kooperation in der internationalen Politik. Europa auf dem Weg zur Einheit“ und „Deutschland nach 1945 im internationalen und europäischen Kontext“ fassen.
    Letzterer Block ist auch für die Kursstufe, sowie für die Jahrgangsstufe 10 vorgesehen. Insofern ist das WebQuest auch hier von Nutzen. Auch die Unterrichtseinheit zu „Vielfalt und Einheit Europas“ ermöglicht den Einsatz der Lerneinheit zu Charles de Gaulle.
  • Sowohl für die Kursstufe Französisch, als auch für die 10. Klasse empfiehlt es sich, das WebQuest unter den Vorgaben für die kulturelle Kompetenz abzuhandeln. Vor allem für die Kursstufe wird vorausgesetzt, dass die Schülerinnen und Schüler die „Besonderheiten der deutsch-französischen Beziehung“, die „Eckpunkte der historischen Entwicklung“ und den „Beitrag beider Länder zum europäischen Einigungsprozess“ kennen. Hier kann das WebQuest einen soliden Einstieg bieten.
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.