Modul 5: Die Präambel – Eine Entwertung des Vertrages?

Unterrichtseinheit zu den deutsch-französischen Beziehungen

Analysieren Sie den Textinhalt der Präambel  (M1) (Abstimmung im Bundestag am 15. Mai 1963, Gesetz vom 15. Juni 1963) und diskutieren Sie ihn auf der Grundlage der Reaktion des frz. Staatspräsidenten:

  • Offizielle Reaktion: „Frankreich hat der deutschen Regierung mitgeteilt, dass es keine Einwände gegen die Einfügung einer Präambel hat, die die Treue der BRD zu ihrem atlantischen und europäischen Engagement zum Inhalt hat.“
  • Interne Reaktion: „Die Amerikaner versuchen unseren Vertrag seines Inhalts zu berauben. Sie wollen daraus eine leere Hülle machen. Warum? Weil deutsche Politiker Angst haben, sich nicht ausreichend vor den Angelsachsen zu erniedrigen! (…) Sie würden es verdienen, dass wir den Vertrag aufkündigten und uns mit den Russen verständigten.“ (Alain Peyrefitte a.a.O., Band 2, S.228)

Untersuchen Sie anhand der bearbeiteten Materialien die Motive vieler Politiker, diese Präambel dem Vertrag voranzustellen. Berücksichtigen Sie dabei auch den Auszug aus den Erinnerungen von Jean Monnet (M2)!

Material

PDF

DOC (gezippt)

Nach oben

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.