Hinweise zur Arbeitsweise

Für die erste Doppelstunde à 90 Minuten

  • Jedem Schüler/ jeder Schülerin sollte eine Kopie der Rede vorliegen.
  • Auch wenn Sie sich die Rede als Video anschauen, sollten Sie parallel mitlesen, da Sie sonst wichtige Informationen verpassen könnten.
  • Nachdem Sie sich die Rede de Gaulles angeschaut und/ oder durchgelesen haben, teilen Sie die o.g. Aufgaben sinnvoll unter sich auf. Wenn jemand z.B. gerne wissen möchte, wer Charles de Gaulle war, sollte er zur Biographie recherchieren. Jemand anders könnte die wirtschaftlichen und wieder ein Anderer die politischen Hintergründe der beiden Staaten zu dieser Zeit in Erfahrung bringen, etc.
    Ein provisorisches Mindmap kann dabei helfen, einen Überblick über relevante Themen zu bekommen.
  • Sammeln Sie ihre Ergebnisse, d.h. Zeitungsartikel mit ihren Kommentaren oder Fotos von De Gaulle, auf größeren Papierbögen, sodass diese am Ende der Stunde zu einer Wandzeitung (pro Gruppe) zusammengefügt werden können.

 

Für die zweite Doppelstunde à 90 Minuten

  • Anhand der in den Links angegebenen Zeitschriften sollten Sie sich in ihrer Gruppe nun zuerst mit den O-Tönen zu der Rede de Gaulles befassen. Es empfiehlt sich, die Zeitschriften/ Links untereinander aufzuteilen, so dass Sie die verschiedenen Stimmen später zusammentragen können.
    (30 Minuten)
  • Anschließend schreiben Sie einen kreativen Essay zur Bedeutung der Rede de Gaulles für Europa und für sich selbst (aus heutiger Sicht).
    (10-15 Minuten)
  • Bevor Sie schließlich die Möglichkeit haben, Ihre Ergebnisse Ihren Mitschüler/Innen vorzustellen, finden Sie gemeinsam einen Titel für die Rede und dessen Nachwirken.
  • In der verbleibenden Zeit werden die Wandzeitungen dem Klassenverbund vorgetragen.
Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.