Die deutsch-französische Freundschaft im wiedervereinigten Deutschland

 

Bereits Charles de Gaulle sah die Wiedervereinigung Deutschlands als unausweichlich an. Und ohne die Zustimmung der Franzosen wäre es auch nicht zur Deutschen Einheit [siehe auch www.bpb.de] am 3. Oktober 1990 gekommen. Für François Mitterrand war es zum Jahreswechsel 1989/90 deshalb von großer Bedeutung, die deutsche Einigung nicht nur zu ermöglichen, sondern diesen Prozess im Sinne Frankreichs zu beeinflussen. Der Zusammenschluss beider deutscher Staaten sollte außerdem im europäischen Kontext vonstattengehen. Aus diesem Grund forderte Mitterrand von Helmut Kohl eine Intensivierung der deutsch-französischen Beziehungen. Diese sollten besonders im Hinblick auf eine Ausweitung der europäischen Integration, in Form einer gemeinsamen Wirtschafts- und Währungsunion, verstärkt werden. Zudem verlangte der französische Staatschef die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie als deutsche Ostgrenze. Deutschland sollte außerdem im westlichen Bündnissystem verbleiben, um so die Sicherheit Frankreichs vor dem wieder erstarkenden westlichen Nachbarn zu gewährleisten.
Kohl akzeptierte diese Forderungen bedingungslos, sodass Mitterrand sein Einverständnis zur deutschen Wiedervereinigung gab. Die französische Öffentlichkeit stand dabei hinter ihm, ein wesentlicher Indikator dafür, dass die alte „Erbfeindschaft“ überwunden war.
 

Nach Ende des Ost-West-Konfliktes

Mit dem Ende der kommunistischen Systeme in Osteuropa schlugen die deutsch-französischen Beziehungen und der europäische Integrationsprozess eine neue Richtung ein. Im Mittelpunkt standen von nun an insbesondere außen- und sicherheitspolitische Fragen, die in der Bildung des Eurokorps am 23. Juli 1991 gipfelten. Ein weiterer Fokus lag auf der Umsetzung des gemeinsamen Wirtschafts- und Währungsraumes. Die Einführung des Euro zum 1. Januar 2002 bildete diesbezüglich einen Meilenstein, auch für die Einigung Europas. Mit der Gründung der Europäischen Union (EU) durch den Vertrag von Maastricht am 7. Februar 1992, kamen die europäischen Staaten darüber hinaus einer politischen Gemeinschaft einen bedeutenden Schritt näher. Allerdings führten die unterschiedlichen Vorstellungen Deutschlands und Frankreichs, in Fragen der tatsächlichen Integrationstiefe der Einzelstaaten, erneut zu Streit.
Unter dem Einfluss der Terroranschläge des 11. September 2001 und seinen globalen Auswirkungen, rückten Deutsche und Franzosen in der öffentlichen Wahrnehmung wieder enger zusammen. Als stellvertretendes Beispiel hierfür steht das gemeinsame „Nein“ des französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac (*1932, Gaullist (RPR/UMP)) und des deutschen Bundeskanzlers Gerhard Schröder (*1944, SPD) zum Irak-Krieg.
Im neuen Jahrtausend scheinen es vor allem diese beiden Staaten zu sein, die als „Motor Europas“ die Entwicklung des Kontinents vorantreiben, auch wenn sie diesbezüglich selten einer Meinung sind. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese spezielle Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich als stark genug erweist, um die aktuellen Probleme in Europa zu überwinden oder ob die neuen Herausforderungen zu einer Verschlechterung der bilateralen Verbundenheit beitragen.

Nach oben

Bundeskanzler Gerhard Schröder und Staatspräsident Jacques Chirac kamen zwar aus unterschiedlichen Lagern, fanden aber über die gemeinsame Ablehnung des Golfkrieges sowie wegen ihres Pragmatismus zueinander.

2003, zur 40-Jahr-Feier der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags, fand das erste Treffen des Deutsch-Französischen Ministerrates statt. Es gab erstmals eine gemeinsame Sitzung der Assemblée nationale und des Deutschen Bundestags in Versailles. Erstmals wurde ein Beauftragter für die deutsch-französische Zusammenarbeit in beiden Ländern ernannt.

In Zeiten der Finanz- und Eurokrise arbeiteten Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Nicolas Sarkozy so eng zusammen, dass die beiden in der Presse zu "Merkozy" wurden. Mit seinem Nachfolger François Hollande suchte Merkel weiterhin gemeinsam nach Lösungen für die Krise, auch wenn die beiden sich über den Weg nicht immer einig waren. Ein intensiveres Verhältnis besonders für ein gemeinsames Europa pflegte Merkel hingegen mit Frankreichs neuem Präsidenten Emmanuel Macron.

Olaf Scholz (SPD), seid 2021 deutscher Bundeskanzler, führt die engen Beziehungen zu Frankreich im Sinne eines gemeinsamen Europas weiter. Macron und Scholz stimmen sich mit Maßnahmen im Ukraine-Krieg eng ab.

Nach oben

Verwendete Literatur


Defrance, Corine / Pfeil, Ulrich: Eine Nachkriegsgeschichte in Europa. 1945 bis 1963, Darmstadt 2007 (WBG deutsch-französische Geschichte 10).

 

Linsel, Knut: Charles de Gaulle und Deutschland, Sigmaringen 1998.

 

Miard-Délacroix, Hélène: Im Zeichen der europäischen Einigung. 1963 bis heute, Darmstadt 2010 (WBG deutsch-französische Geschichte 11).

Cookieeinstellungen
X

Wir verwenden Cookies

Wir nutzen auf unseren Websites Cookies. Einige sind notwendig, während andere uns helfen, eine komfortable Nutzung diese Website zu ermöglichen. Einige Cookies werden ggf. für den Abruf eingebetteter Dienste und Inhalte Dritter (z.B. YouTube) von den jeweiligen Anbietern vorausgesetzt und von diesen gesetzt. Gegebenenfalls werden in diesen Fällen auch personenbezogene Informationen an Dritte übertragen. Bitte entscheiden Sie, welche Kategorien Sie zulassen möchten.